Wie läuft eine Behandlung ab?
Am Anfang einer jeden Sitzung steht eine sorgfältige Anamnese
Hier nimmt sich der Therapeut ausführlich Zeit für Sie, um Ihren aktuellen Schmerzzustand zu dokumentieren. Dabei werden unter anderem folgende Fragen geklärt werden: Wo genau haben Sie Schmerzen? Wie lange haben sie diese schon? Welche Behandlungen haben Sie bereits ausprobiert oder nehmen Sie derzeit in Anspruch?
Osteopressur
Gemeinsam entdeckten Roland und Petra Liebscher-Bracht 72 sogenannte Schmerzpressurpunkte an der Knochenhaut: Diese Punkte wirken wie Schalthebel, durch die der Schmerz beim Patienten gelöscht werden kann.
Auf Grundlage dieser Erkenntnisse entwickelten Liebscher & Bracht die Osteopressur-Technik, bei der von außen gezielt Druck auf die Schmerzpunkte ausgeübt wird, um die Spannung der Muskeln und Faszien zu normalisieren. Dadurch werden die für die Muskelspannung verantwortlichen Bewegungsprogramme im Gehirn zurückgesetzt und die Spannung normalisiert. Das für viele Patienten beeindruckende Ergebnis: DerSchmerz verschwindet sofort!

Schmerzfrei-Kurs und
Übungen selbstständig machen
Um dauerhaft schmerzfrei bleiben zu können, ist es natürlich wichtig, die einseitigen Bewegungsmuster – durch die die Schmerzen entstanden sind – konsequent zu ändern. Viele haben in ihrem Alltag jedoch nicht die Gelegenheit dazu, weil sie in ihrem Beruf nun mal entweder hauptsächlich sitzen oder stehen müssen. Deshalb haben Liebscher & Bracht die sogenannten Engpassdehnübungen entwickelt: Durch die regelmäßige und optimale Durchführung dieser einfachen Übungen, kann eine dauerhafte Schmerzfreiheit erreicht werden.
Osteopressur
Erstkonsultation: 90 Minuten
Folgekonsultation: 60 Minuten
Im Normalfall sind 3-5 Konsultationen notwendig um ein Schmerzbild zu verbessern.
Schmerzfrei-Kurs
Fortlaufende Kurse, Einstieg nach Absprache jederzeit möglich
Dienstag 16:15 -17:15 Uhr
Mittwoch 8:45 - 9:45 Uhr
Sie möchten sofort einen Beratungstermin vereinbaren?
Workshops
Wir bieten wechselnde Workshops bei denen wir uns intensiv verschiedenen Schmerzbildern widmen.